Finale – Berlin 2023
12.Mai 2023 – 16. Juli 2023
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag
12-20 Uhr an Tagen ohne Dialogprogramm
12-22 Uhr an Tagen mit Dialogprogramm
Di-Mi-Do 18-18:30 Tanz-/Musik-/Sprechprobenstücke als Solo oder Duo
Eintritt frei!
Programm 2023
Dialogprogramm

Jour Fixe – Kunst und Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung
In der Ausstellung: Ab 14:30 Uhr führt die Gruppe „Kunst und Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung“ vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam ihren wöchentlichen Jour...

Führungen
Insights in die Ausstellung gibt es am: Fr. 12. Mai, 17.30 Uhr – Leonore Leonardy, Führung für Theaterakademie Helsinki So. 14. Mai, 14 Uhr – Führung Adrienne Goehler, mit Echo von den Kolleginnen...

SOLO/DUO
Jeden Di-Mi-Do | 18-18:30 Uhr Solo/Duo – 30 MINUTES OF SOMETHING EINLADUNG ab 15.5.23 bis 16.7.23, 18 Uhr bis 18:30 Uhr, jeden Di–Mi–Do in den Uferhallen, eine Fläche von 6 x 6m, 1 Mikro mit...

Führung – Studiovisite
14.05.2023 | 15-18 Uhr Studiovisits in den Uferhallen Open Studios von Elena Alonso Fernandez, Lena von Goedeke und kennedy+swanRundgang mit den Kuratorinnen Lena Fließbach und Lena...

Öffentliche Probe
Mi, 17.05.2023 | 19 Uhr Öffentliche Probe Bernadette La Hengst und der Chor des Hauses der Statistik

Artist Talk – Von Strom, Streams & Suchanfragen
Sa. 27.05.2023 | 16 Uhr Wie wird Strom eigentlich hergestellt? Michael Saup | Künstler ZNE! und ein Energielieferant erklären, woher derStrom für das Internet kommt. Und was es für uns alle und...

Artist Talk – Pilze als Transformations- und Werkstoff
Mi. 31.05.2023 | 19:30 Uhr Verflechtungen zwischen Kunst und Wissenschaft Dr. Manuel Rivera | Research Institute For Sustainability (RIFS) im Gespräch mit Prof. Christin Lahr | Künstlerin ZNE! und...

Vortrag – Über die Fähigkeit, zu affizieren und affiziert zu werden
So. 04.06.2023 | 19:30 Uhr Über die Notwendigkeit künstlerischer Forschung für jedwede Transformation Prof. Florian Schneider | Trondheim Academy of Fine Arts, Präsident Society for Artistic...

Panel – FÄN
Di. 06.06.2023 | 19:30 Uhr Gespräch über den Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit | FÄN Anne Schneider | Regisseurin, Konzepterin im Gespräch mit Dr. Tobias Knoblich | Kulturwissenschaftler, Präsident...

Panel – Bauen neu denken
Mi. 07.06.2023 | 19:30 Uhr Hanf, Schafwolle & Co Teresa Erbach | RIFS im Gespräch mit Prof. Eike Roswag-Klinge | TU Berlin, Prof. Folke Köbberling | Künstlerin ZNE! und TU Braunschweig, Dr....

Art meets Science
Di. 13.06.2023 | 19:30 Uhr Kompostierbare Windeln zur Herstellung von Terra Preta Ayumi Matsuzaka | Künstlerin ZNE!, Ch. Schloh, Dr. Michael Weiß und Dr. Ariane Krause im Gespräch Panel in...

Artist Talk – With the Best of Intentions
Fr. 16.06.2023 | 19:30 Uhr Navigating the colonial and extractive past and present in artistic and academic practice Gespräch über die Arbeit von Vanessa Ramos-Velasquez | Künstlerin ZNE!,...

Panel – Kollektive organisieren, Veränderungen anstoßen
Do. 22.06.2023 | 19:30 Uhr Kollektive – verändern Gespräch zwischen Mitgliedern der Klasse Klima (UdK), Sheena Anderson und Nene Opoku (Black Earth Kollektiv), Aouefa Amoussouvi (Forscherin &...

Panel – Landscapes of tomorrow.
Mi. 28.06.2023 | 19:30 Uhr Flächen nachhaltiger Praxis Das Kollektiv nachhaltige Kultur | KnK fragt gemeinsam mit dem Rat der Bürger:innen von OderlandBerlin wie ein nachhaltiges Stadt–Land–Gefüge...

Panel – Exit Plastik!
Do. 29.06.2023 | 19:30 Uhr Zivilgesellschaftliches Bündnis für Wege aus der Plastikkrise Barbara Unmüssig | Publizistin im Gespräch mit Swaantje Güntzel | Künstlerin ZNE! und Expert:innen aus...

Workshop – Bauen mit Hanfbausteinen
30.05.–04.06.2023 | 15–19 Uhr Zum Bauen mit Hanfbausteinen Produktionsstraße vom Rohmaterial zu Hanfbausteinen, Workshop für Erwachsene und Kinder – Dr. Norbert Höpfer, Mineraloge, setzt die...

Workshop – Dämmmaterialien aus Rohwolle
30.05.–04.06.2023: 15–19 Uhr Produktionsstrecke Schafwolle im Austausch mit Pilz und Hanf Rohwolle, eine der völlig unterschätzten Ressourcen mit Folke Köbberling, Natalija Miodragovic, Stella...

Workshop – Talking Wool
01.06.2023 | 15–19 Uhr Talking Wool: Schafwolle im Austausch Workshop zu neuen Wollnutzungskonzepten, zusammen mit Prof. Folke Köbberling, dem Exzellenzcluster Matters of Activity der HU Berlin,...

Führung – Kinder und Kunst
Do. 22.06.2023 | 14 Uhr Zum Thema Wasser Rebecca Raue | Künstlerin ZNE! und Geschäftsführerin Ephra Studio Rebecca Raue geht mit Kindern in die Ausstellung und erarbeitet gemeinsam die Nachbereitung...

Workshop – HQ/Schools of Sustainability
Datum: Juni (tba) Wasser-Schulprojekt Franziska Pierwoss Panketal als potentielles Überschwemmungsgebiet, Aspekte von Dürre und Hochwasser in Berlin/Brandenburg, Regenbewässerung auf dem Schulhof....

Panel – Kunst und Umwelt im Dialog
Mi. 05.07.2023 | 19:30 Uhr Zur Nachhaltigkeit empfohlen: Neue Allianzen! Wie reagiert Kunst auf Klimawandel und das Schwinden der Biodiversität und welche Allianzen zwischen Umwelt und Kunst sind...

Workshop – Wiederaufnahme Berliner Schöpfung*en 2023
07.07.–09.07.2023 | 14–16 Uhr Wiederaufnahme Berliner Schöpfung*en Zwischenbericht Die Panke an den Uferhallen inspirierte 2010 bei der allerersten Ausstellung von ZNE! »zwischenbericht«...
Solo/Duo – 30 MINUTES OF SOMETHING
EINLADUNG ab 15.5.23 bis 16.7.23, 18 Uhr bis 18:30 Uhr, jeden Di–Mi–Do in den Uferhallen, eine Fläche von 6 x 6m, 1 Mikro mit Ständer, einige Sitzplätze, für:
Probenstücke • Probenbühne • Ufer-Corner für … Klang, Musik, Tanz, Gedichte, Prosa, Monolog, Etüden, Einblicke, Eindrücke, kleine Dinge die rauswollen, rausmüssen, probieren, verwerfen, apéro, carte blanche, blind date, aperçu
Wenn Du diese 30 Minuten füllen willst, dann lass es Fee Dutombé (fee.dutombe@z-n-e.info) wissen – sie schickt eine Terminübersicht. Wir können ein kleines Geld geben für diesen Einblick in einen offenen Prozess
Welcome!
– Adrienne
Schlaglichter auf die 13-jährige Untersuchungsreihe von ZNE!
- Die grundlegend ähnlichen Erfahrungen von Geringschätzung ökologischer Fragen in allen besuchten Ländern
- Wie unerlässlich Zeit für nötige Komplexität künstlerischen Handelns ist
- Wie bedeutsam die Verbindung von Kunst und Wissenschaft zur spürbaren Ausweitung der sinnlichen
Erfahrung beiträgt - Es reifte die Gewissheit, dass ohne künstlerisches Forschen, ohne Kunst als Erkenntnismethode, keine
ökologische Transformation zu schaffen ist. - An den 19 Orten hat ZNE! haben wir außerdem die Wahrnehmung des ARTivismus gestärkt, der
Verbindung von politischer Aktion mit den Mitteln der Kunst, von Kunst als‚techné‘ der Wahrnehmung und Veränderung, der Verbindung von aktionistischer Forschung und künstlerischer Aktion - Für diese Art der Kunstpraxis braucht es längere, interdisziplinäre Forschungs- und Förderzeiträume.