ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! ZNE!

expeditionen¹ erkundungen in ästhetik und nachhaltigkeit

¹ Die Ausstellung startete 2010 mit dem Titel ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit. Durch die gesellschaftliche Diskussion zum Kolonialismus sensibilisiert wurde klar, dass Expeditionen ein kolonialer Begriff ist. Daher verwenden wir statt ›expeditionen‹ ›erkundungen‹. Die Sichtbarkeit der Veränderung statt Streichung beabsichtigt, den Denkprozess nachvollziehbar zu machen.

Ausstellungsprojekt ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! schlägt neues Kapitel der Auseinandersetzung über Ästhetik und Nachhaltigkeit auf

Die Ausstellung ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! ZNE! erkundungen in ästhetik und nachhaltigkeit ist nach ihrer internationalen Tour in den Uferhallen in Berlin zu Ende gegangen. Dreizehn Jahre lang haben Künstler:innen aus aller Welt mit ihren Werken in der Ausstellung zur Debatte um Ästhetik und Nachhaltigkeit beigetragen, begleitet von Impulsen aus der Wissenschaft. Mit dem Grundstock für einen Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit soll nun ein neues Kapitel in der Kooperation zwischen Kunst und Wissenschaft aufgeschlagen werden.

Lesen Sie den gesamten Text der Abschließenden Presseerklärung

Die Kraft der WIRs

(donated with love by Christin Lahr, 16.07.2023)

Die Künstlerin Christin Lahr, seit 13 Jahren mit ihrem Langzeitprojekt »MACHT GESCHENKE: DAS KAPITAL« Künstlerin der Ausstellung ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! und seit Beginn leidenschaftliche Befürworterin des Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit hat als Performerin der Exponentialfunktion folgende Idee entwickelt:

Dies ist KEIN Schneeballsystem!

Es gibt nichts zu verlieren, nur ein wenig zu schenken, um gemeinsam viel zu gewinnen. Wir sitzen NICHT alle in einem Boot, sondern jede*r in einem eigenen – GEMEINSAM! Leidenschaftliche Fans und Kunstliebhaber*innen machen sich auf den Weg. Unterstütze den FÄN (Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit), folge dem Beispiel und wirke mit!

Jed*er kann FAN des FÄNs & ARTLOVER werden. Die Aufgabe ist einfach und überschaubar.

  1. Überweise 1 EUR auf nachfolgendes Konto:
    Circles of Cultures – Forum der Kulturen zu Fragen der Zeit e.V.
    IBAN DE12 4306 0967 1247 8474 02
    BIC GENODEM1GLS | GLS Gemeinschaftsbank.de
    Verwendungszweck: FAN of the FÄN & ARTLOVER – The POWER of WEs, donation
  2. Falte 2 Papierschiffchen, kopiere den Text und gib beides an jeweils 2 andere Personen weiter.
  3. Überzeuge diese 2 Personen mit all Deiner Leidenschaft Deinem Beispiel zu folgen: 2 Papierschiffchen zu falten, den Text zu kopieren, 1 EUR für den FÄN zu überweisen und 2 weitere Personen erneut leidenschaftlich davon zu überzeugen, das Gleiche zu tun.

Du kannst gerne mehr als 1 EUR überweisen und auch mehr als 2 Personen gewinnen. Entscheidend ist die Leidenschaft und Überzeugungskraft, mindestens 2 weitere Personen zur Nachahmung zu bewegen. Springen die Funken der Leidenschaft von Woche zu Woche von Person zu Person und werden viral, verfügt der Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit bereits nach etwa 20 Wochen über einen Grundstock von ca. 1 Million EUR – dank der Kraft der Exponentialfunktion.
Aber es könnte auch mehr werden […]

Wir wollen auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nicht übertreiben. Die Anzahl aktivierbarer Personen in Deutschland beträgt 83.837.825 Personen, 8.101.142.130 Menschen weltweit (Stand 16.07.2023). Nicht alle haben ein Einkommen.

THE POWER OF WEs
download .pdf von Christin Lahr

Veranstaltungen von ZNE! – deshalb brauchen wir einen FÄN

FÄN – Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit – legt den Grundstein!

FÄN – Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit – legt den Grundstein!

So. 16.07.2023 | 12-24 Uhr Grundsteine eines Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit – FÄN Als symbolischer Grundstock für ein erstes Pilotprojekt des FÄN soll der Erlös aus dem Verkauf von Werken aus der Ausstellung dienen, die von den Künstler:innen für diesen Zweck zur...

Panel – Local biomaterials as design Innovators

Panel – Local biomaterials as design Innovators

Thu. 07/13/2023 | 7:30 pm An Exploration of Bark, Willow and Wool Conversation between Natalija Miodragović, Architect, Cluster of Excellence Matters of Activity. Image Space Material, Dr. Michaela Eder, Materials Scientist, Research Group Leader at the Max Planck...

Workshop – Wiederaufnahme Berliner Schöpfung*en 2023

Workshop – Wiederaufnahme Berliner Schöpfung*en 2023

07.07.–09.07.2023 | 14–16 Uhr Wiederaufnahme Berliner Schöpfung*en Zwischenbericht   Die Panke an den Uferhallen inspirierte 2010 bei der allerersten Ausstellung von ZNE! »zwischenbericht« dazu, einen Filter zu entwickeln, der es den Ausstellungsbesucher:innen...

Panel – Kunst und Umwelt im Dialog

Panel – Kunst und Umwelt im Dialog

Mi. 05.07.2023 | 19:30 Uhr Zur Nachhaltigkeit empfohlen: Neue Allianzen! Wie reagiert Kunst auf Klimawandel und das Schwinden der Biodiversität und welche Allianzen zwischen Umwelt und Kunst sind denkbar? Gespräch zwischen Stefan Tidow | Staatssekretär im...

Workshop – HQ8 – Wasser in der Klimakrise

Workshop – HQ8 – Wasser in der Klimakrise

Mi. 05.07.2023 | 10.00 - ca. 14.30 Uhr Schulprojekt Franziska Pierwoss und Jana Engel Für mehrere Wochen behandelt eine Schulklasse das Thema Wasser im gesamten Lehrplan. Globale Fragen von Wasserverteilung, lokale Aspekte von Dürre und Hochwasser in Berlin und...

Kinder-Workshop – Rebecca Raue (Ephra)

Kinder-Workshop – Rebecca Raue (Ephra)

Di. 04.07.2023 | 11.00 - 13.00 Uhr Im Workshop mit Ephra wird die Ausstellung mit einer JüL-Gruppe erkundet. Was bedeutet Nachhaltigkeit? Und was bedeutet es für die Kinder von heute, in einer Welt aufzuwachsen, in der Rohstoffe immer knapper werden und sich das Klima...

Panel – Exit Plastik!

Panel – Exit Plastik!

Do. 29.06.2023 | 19:30 Uhr Zivilgesellschaftliches Bündnis für Wege aus der Plastikkrise Barbara Unmüßig diskutiert mit der Künstlerin Swaantje Güntzel, Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und dem zivilgesellschaftlichen Bündnis Exit Plastik über Wege aus der...

Panel – Landscapes of tomorrow.

Panel – Landscapes of tomorrow.

Mi. 28.06.2023 | 19:30 Uhr Flächen nachhaltiger Praxis Das Kollektiv nachhaltige Kultur | KnK fragt gemeinsam mit dem Rat der Bürger:innen von OderlandBerlin wie ein nachhaltiges Stadt–Land–Gefüge entstehen kann Das Gespräch wird auf deutsch geführt In wieweit...

Panel – Kollektive organisieren, Veränderungen anstoßen

Panel – Kollektive organisieren, Veränderungen anstoßen

Do. 22.06.2023 | 19:30 Uhr Fishbowl-Diskussion In der Ausstellung ZNE! zur nachahmung empfohlen! in den Uferhallen Berlin mit Mitgliedern der Klasse Klima (UdK), Sheena Anderson und Nene Opoku (Black Earth Kollektiv), Aouefa Amoussouvi und Tuçe Erel, moderiert von...

Art meets Science

Art meets Science

Di. 13.06.2023 | 19:30 Uhr Kompostierbare Windeln zur Herstellung von Terra Preta Ayumi Matsuzaka | Künstlerin ZNE!, Ch. Schloh, Dr. Michael Weiß und Dr. Ariane Krause im Gespräch Panel in deutscher Sprache

Panel – Bauen neu denken

Panel – Bauen neu denken

Mi. 07.06.2023 | 19:30 Uhr Hanf, Schafwolle & Co Teresa Erbach | RIFS im Gespräch mit Prof. Eike Roswag-Klinge | TU Berlin, Prof. Folke Köbberling | Künstlerin ZNE! und TU Braunschweig, Dr. Norbert Höpfer | Mineraloge und Baustoffentwickler Panel in deutscher...

Panel – FÄN

Panel – FÄN

Di. 06.06.2023 | 19:30 Uhr Gespräch über den Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit | FÄN Anne Schneider | Regisseurin, Konzepterin im Gespräch mit Dr. Tobias Knoblich | Kulturwissenschaftler, Präsident Kulturpolitische Gesellschaft, Prof. Dr. Vera Meyer | Biotechnologin...

Workshop – Bauen mit Hanfbausteinen

Workshop – Bauen mit Hanfbausteinen

30.05.–04.06.2023 | 15–19 Uhr Zum Bauen mit Hanfbausteinen Produktionsstraße vom Rohmaterial zu Hanfbausteinen, Workshop für Erwachsene und Kinder – Dr. Norbert Höpfer, Mineraloge, setzt die Erfahrungen aus Ruanda und Israel fort. Im Workshop wird ein neuer Weg...

Workshop – Dämmmaterialien aus Rohwolle

Workshop – Dämmmaterialien aus Rohwolle

30.05.–04.06.2023: 15–19 Uhr Produktionsstrecke Schafwolle im Austausch mit Pilz und Hanf Rohwolle, eine der völlig unterschätzten Ressourcen mit Folke Köbberling, Natalija Miodragovic, Stella Maxeiner und Andrija Mihailovic Im Workshop werden Dämmmaterialien gegen...

Workshop – Talking Wool

Workshop – Talking Wool

01.06.2023 | 15–19 Uhr Talking Wool: Schafwolle im Austausch Workshop zu neuen Wollnutzungskonzepten, zusammen mit Prof. Folke Köbberling, dem Exzellenzcluster Matters of Activity der HU Berlin, Weißensee Kunsthochschule Berlin und DesignfarmBerlin. Die Veranstaltung...

Ravi AgarwalAziza AlaouiMarc AldingerJennifer Allora | Guillermo CalzadillaMarlene AlmeidaFrancis Alÿs • Artist Collective SCHAUM • Néle AzevedoKonstantin Bayer • Joseph BeuysRichard Box • David BrandstätterJens BurdeVania Caro MeloYaacov ChefetzColectivo Aninat-SwinburnNatascha de Cortillas • Ines DoujakMadhusree DuttaSabine und Christian EgelhaafOlafur Eliasson | Frederik Ottesen • Steven EmmanuelEmine ErcihanEnrico Freitag • Adib FrickeKlaus FritzeGalerie für Landschaftskunst, Till Krause u.a.Susanne Gabler • Gao ShiqiangCornelia Genschow • Emiliano GodoyLola Göller • Dionisio GonzálezNele-Marie GräberTue Greenfort • Sonia Guggisberg • Swaantje GüntzelHermann Josef HackHenrik Håkansson • Ilkka HalsoHe Xiangyu • Christine HenryCornelia Hesse-HoneggerEdi HiroseKlara Hobza • Norbert HöpferVincent J.F. HuangAlejandro JaimeAnne Duk Hee JordanMartin KaltwasserSaori Kaneko | Richard WelzChristoph Keller • Anneli KettererTagit KlimorFolke KöbberlingFolke Köbberling | Martin Kaltwasser • James KudoChristian Kuhtz • Eugen KunkelChristin LahrAntal LaknerSigalit Landau • Jae Rhim Lee • Till LeeserDana LevySarah LewisonMarlen Liebau | Marc Lingk • Gustavo Lipkau • Rudolf zur LippeSusanne Lorenz | Dr. Stephan PflugmacherMa Yongfeng • Marcus MaederPetra MaitzRenzo MartensAyumi Matsuzaka • Vera MeyerMITKUNSTZENTRALEIda Möller | Renate U. SchürmeyerLucia Monge • Claudia MüllerGuisela MunitaManish NaiErez Nevi PanaGerd NiemöllerEliana OttaShirley Paes LemeHeide PawelzikDan PetermanNana Petzet • Clement Price-ThomasAlejandra Prieto • José De Quadros • Vanessa Ramos-VelasquezRebecca RauePeter ReichenbachDodi ReifenbergPedro ReyesAriel RojoGustavo RomanoMiguel RothschildSharmila SamantOtmar Sattel • Michael SaupMichal SchmidtSusanne Schmitt | Cornelia Ertl • Hannah SchneiderUrsula Schulz-DornburgLinda Schumann | Tonia Schmitz • Dina ShenhavRobert SmithsonDavid SmithsonStudio Lukas Feireiss und Tomorrow’s Thoughts Today mit Luis Berríos-NegrónSuperflexJakub SzczesnyRoberto Uribe Castro • Maria VedderWang JiuliangAndreas WegnerNatalia WehlerGal WeinsteinCharlett Wenig | Johanna Hehemeyer-CürtenGudrun F. WidlokXing Danwen • Xu BingThe Yes MenYang ShaobinZuhauseKraftwerk - SchwarmstromZwischenbericht