



Eine Art Forschung, bei der es keineswegs forsch zum Ziel heißt – die Wissenschaftstheorie ist zu eng, aber künstlerische Freiheit läßt Sprünge zu, hinter die Wirklichkeit der Phänomene. Petra Maitz spiegelt Gemeinschaften der Natur und des Menschen als ein Bild des Entstehens infolge der Aktion vieler, animiert Frauen und Männer per Inserat zum Häkeln von Korallen in freier Interpretation. Mit dieser Methode macht sie das Projekt zum Kunstprojekt, organisiert kollektives Schaffen, die Methode des Korallenriffs selbst sich für dessen Darstellung zu eigen machend.
Dietmar Meisel